Wissensdatenbank

07 Monitoring

Diese Funktionen stehen Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie Ihre Terminals via Remote steuern können:

  • << back <<
    Mit dem Button „<< back <<“ gelangen Sie zurück auf die Seite „Datenbankeinträge„.
  • Terminals
    Je nachdem, wie viele Terminals definiert sind, werden auf dieser Seite die aktuellen Screenshots der aktiven Terminals angezeigt. Das Aktualisierungsintervall kann je nach Netzwerkauslastung variieren.
    Wichtig: Lieber einmal länger warten, als Chaos durch zu vieles Klicken zu erzeugen.
    Nach bestandenem Test werden die Benutzerdaten kopiert, um eine Benutzerhistorie zu erzeugen. Die alten Benutzerdaten bleiben als „nicht bestanden“ in der Datenbank stehen, die neuen Benutzerdaten werden freigeschalten.

Anpassung der settings.ini

.*** MONITORING ***
show_UWBUTTS;j;     j=aktiviert Terminalszuweisung und zeigt Buttons "UW" und "Zuweisen"
r_intervall;2500;     Intervall in Tausendstel-Sekunden in denen die Sessiondaten aller Terminals angezeigt werden sollen
NumberOfTerminals;8;     Anzahl der aktivierten Terminals für Remotezuweisung der Terminals

Einweisung auswählen

Auf der linken Bildschirmseite, unterhalb dem Feld „Firma auswählen“ werden alle verfügbaren Einweisungen aufgelistet:

Sofern Sie mit easyCONTROLL die Terminals via Remote steuern, können Sie dem ausgewählten Benutzer (aktueller Datenbankeintrag) eine Einweisung zuweisen und auf der folgenden Seite ein Terminal bestimmen.

Anpassung in der settings.ini

show_UWBUTTS;j;     j=aktiviert Buttons zur Einweisungsauswahl / n=zeigt Buttons nicht an

Die Buttons haben folgende Symbole:

  • Filmstreifen = Bei dieser Einweisung werden nur die Videos oder Folien, aber keine Fragen abgespielt.
  • ? = Bei dieser Einweisung werden keine Videos oder Folien, sondern nur die Fragen abgespielt.
  • Filmstreifen + ? = Bei dieser Einweisung werden sowohl die Videos oder Folien als auch die Fragen abgespielt.

Sobald Sie eine Einweisung angeklickt haben, erscheint unter der Einweisungsliste ein Button „Zuweisung“. Klicken Sie diesen, wenn Sie dem ausgewählten Benutzer die angeklickte Einweisung zuweisen wollen.

Einweisung zuweisen

Orange hinterlegt werden Ihnen die Daten von der vorherigen Auswahl angezeigt: Einweisung, Benutzer, Firma.

Wählen Sie nun ein freies, aktives Terminal aus und klicken Sie auf den jeweiligen Button „Start“.

Ein Popup-Fenster frägt zur Sicherheit noch einmal ab, ob Sie die ausgewählte Einweisung dem ausgewählten Benutzer dem ausgewählten Terminal zuweisen wollen. Drücken Sie „zuweisen“ oder brechen Sie die Aktion mit „abbrechen“ ab.

Einweisung fernsteuern

Nach einer kurzen Zeit werden bei dem ausgewählten Terminal die Einweisungsdaten angezeigt. Nun haben Sie die Möglichkeit in die Einweisung einzugreifen:

  • Abbruch
    Ein Klick auf den Button „Abbruch“ beendet die laufende Einweisung und auf dem Terminal erscheint der Bildschirmschoner.
  • Fehlernotiz
    Ein Klick auf den Button „F“ öffnet ein zusätzliches Fenster „Fehlernotiz“. Betätigen Sie diesen Button nur, wenn eine nicht reguläre Störung auf dem Terminal vorliegt und beschreiben Sie so gut wie möglich die Störung. Im Verzeichnis „…/easyINSTRUCT/logs/“ wird eine Datei „Fehlernotiz.txt“ angelegt und Ihre Beschreibung mit Datums- und Uhrzeitangabe darin gespeichert. Beim Auswerten der Loglisten sind Ihre Bemerkungen für uns sehr nützlich.
  • Play
    Sollten Sie das aktuelle Video vorab mit dem Pause-Button unterbrochen haben, können Sie diese mit dem Play-Button wieder starten.
  • Pause
    Ein Klick auf diesen Pause-Button hält das aktuelle Video an. Der Benutzer bekommt auf dem Terminalscreen eine entsprechende Mitteilung.
  • Stop
    Ein Klick auf diesen Stop-Button bricht das aktuelle Video ab und zeigt das nächste Medium (Video, Folie, Frage) an.

Terminal fernsteuern

Sie können mit easyCONTROLL auch die einzelnen Terminals steuern:

  • Service-Button
    Ein Klick auf den „S“ (Service)-Button speichert alle Logfiles dieses Terminals ab. Dazu wird ein Dateifenster geöffnet, in dem Sie definieren können, wohin die Dateien gespeichert werden. Diese Dateien benötigen wir, wenn bei Ihnen eine Störung vorliegt.
  • Neustart
    Ein Klick auf den grünen Button mit dem weißen Kreis startet das entsprechende Terminal neu. Dies macht Sinn, wenn neue Dateien in das Update-Verzeichnis auf dem Server eingespielt wurden. Nach einem Neustart werden dann die neuen Dateien automatisch auf das jeweilige Terminal kopiert.
  • easyINSTRUCT beenden
    Ein Klick auf den roten Button mit dem weißen X beendet easyINSTRUCT auf diesem Terminal und der Windows-Desktop wird angezeigt.
Print Friendly, PDF & Email