Wissensdatenbank

02 Bildschirmschoner

Sie sind hier:

Nach dem Terminalstart, nach einer Einweisung und nach einem Timeout springt easyINSTRUCT in den Bildschirmschoner-Modus.

Der Bildschirmschoner kann je nach Konfiguration beendet werden:

  • durch eine Berührung auf dem Touchscreen oder durch Bewegen der Maus
  • durch das Halten einer Chipkarte an ein Lesegerät (Zusatzperipherie)
  • durch das Halten eines QR-Codes an den QR-Code-Reader (Zusatzperipherie)

In der linken unteren Ecke des Bildschirms finden Sie die Buchstaben „PNCWT“. Unter jedem Buchstaben ist jeweils ein Punkt in den Farben „Grün“, „Rot“, abgebildet. Die Punkten sollten alle grün sein. Ein weißer/grauer Punkt bedeutet, dass derzeit keine Informationen vorliegen.

  1. Punkt (P = Papierdrucker)
    Damit der Punkt (P) korrekt funktioniert, muss in der Datei .\easyINSTRUCT\system\client.ini die korrekte IP-Adresse des Papierdruckers in der Variable „print_IP;;“ (z. B. print_IP;192.168.1.253;) sowie in der Variablen „PaperPrinterIP;;“ (z. B. PaperPrinterIP;192.168.1.253;) eingegeben werden.
    • grün = Papierdrucker ist mit der angegebenen IP-Adresse im Netzwerk vorhanden
    • rot = Papierdrucker ist mit der angegebenen IP-Adresse nicht im Netzwerk vorhanden
  2. Punkt (N = Netzwerkfestplatte)
    Damit der Punkt (N) korrekt funktioniert, muss in der Datei .\easyINSTRUCT\system\client.ini die korrekte IP-Adresse der Netzwerkfestplatte in der Variable „NetDrvIP;;“ (z. B. NetDrvIP;192.168.1.250;) eingegeben werden.
    • grün = Netzwerkfestplatte (NAS) ist mit der angegebenen IP-Adresse im Netzwerk vorhanden
    • rot = Netzwerkfestplatte (NAS) ist mit der angegebenen IP-Adresse nicht im Netzwerk vorhanden
    • orange = Netzwerkfestplatte (NAS) ist mit der angegebenen IP-Adresse nicht im Netzwerk vorhanden, deshalb Ordner .\easyINSTRUCT\z_intern\ als Netzwerklaufwerk gemountet.
  3. Punkt (C = Kartendrucker)
    Damit der Punkt (C) korrekt funktioniert, muss in der Datei .\easyINSTRUCT\system\client.ini die korrekte IP-Adresse des Kartendruckers in der Variable „CardPrinterIP;;“ (z. B. CardPrinterIP;192.168.1.238;) eingegeben werden.
    • grün = Kartendrucker ist mit der angegebenen IP-Adresse im Netzwerk vorhanden
    • rot = Kartendrucker ist mit der angegebenen IP-Adresse nicht im Netzwerk vorhanden
  4. Punkt (W = Web)
    Damit der Punkt (W) korrekt funktioniert, muss in der Datei .\easyINSTRUCT\system\client.ini die korrekte IP-Adresse einer Internetseite (z. B. Google) in der Variable „PingURL;;“ (z. B. PingURL;74.125.39.104;) eingegeben werden.
    • grün = Internetverbindung (Web) vorhanden (standardmäßig wird der Ping auf die IP von Google überprüft)
    • rot = Internetverbindung (Web) nicht vorhanden
  5. Punkt (T = TeamViewer)
    • grün = TeamViewer ist gestartet und hat eine Verbindung
    • rot = TeamViewer hat keine Verbindung

Außerdem finden Sie links unten auch die Versionsnummer der easyINSTRUCT-Software.

Print Friendly, PDF & Email