Wissensdatenbank

02 Benutzeroberfläche

easyCONTROLL zeigt Ihnen nach erfolgreicher Passworteingabe die Benutzeroberfläche an:

Abb. 1: UserDataExtended;y;
Abb. 2: UserDataExtended;n;

Anzeige: Datensatz oder leere Felder

Es wird entweder der erste Datensatz angezeigt (Standard) oder ein leerer Datensatz.

Anpassung an settings.ini

EmptyFieldsOnStart;y;     y=leert beim Neustart die angezeigten Datenfelder / n=erster Datensatz wird angezeigt (Standard)

Die Buttons sind mit Mouseover-Hinweisen versehen, um die Bedienbarkeit zu erleichtern.


Bereich „Personenbezogene Daten“

In der Spalte “Personenbezogene Daten” finden Sie folgende Felder:

  • IDNR
    Eine von easyINSTRUCT vergebene, eindeutige ID-Nummer, die nicht geändert werden kann.
  • GUELTIG BIS
    Bis zu diesem Datum ist die Einweisung gültig. Spätestens an diesem Tag muss diese wiederholt werden.
    • grün = Einweisung ist noch gültig
    • rot = Einweisung ist nicht mehr gültig
  • BILD
    Sofern Ihre Unterweisungsterminals mit Webcams ausgestattet sind und ein Foto von dem Benutzer gemacht wird, wird es hier angezeigt. Wird kein Foto angezeigt, können Sie nachträglich mit easyCONTROLL eines erstellen (sofern diese Funktion aktiviert wurde). Klicken Sie hierfür einfach in den grauen Fotobereich. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Anpassung in settings.ini

.*** WEBCAM ***
ControllCamOn;n;     y=ermöglicht nachträgliches Foto für Datenbankeintrag / n=nicht
  • NACHNAME
    Der Nachname des Benutzers.
  • VORNAME
    Der Vorname des Benutzers.
  • GEBURTSDATUM
    Das Geburtsdatum des Benutzers.
  • NATION
    Das Kürzel der Sprache, in der die letzte Einweisung durchgeführt wurde.
  • FIRMA
    Der Firmenname, bei der der Benutzer arbeitet.
  • FIRMENSITZ
    Der Standort der Firma, bei der der Benutzer arbeitet.
  • PERS. KENNNR
    Die persönliche Kennnummer des Benutzers. Diese variiert nach Kunde und Eigenschaft (Arbeiter, Besucher, Fahrer).
  • IDENTNR
    Die ID-Nummer des Benutzers. Diese wird von Ihnen vergeben z. B. Mitarbeiternummer, Baustellenausweisnummer, etc.
  • KFZ-KENNZEICHEN
    Das Kraftfahrzeugkennzeichen des Benutzers.
  • NOTIZ
    In diesem Feld können Notizen zu dem Benutzer hinterlegt werden.
  • NAVIGATIONSBUTTONS
    Unter diesen Feldern finden Sie Navigationsbuttons, mit denen Sie zwischen den einzelnen Datenbankeinträgen hin und her blättern können. Das Blättern in der Datenbank mit den Navigationsbuttons wurde verlangsamt, um sicherzustellen, dass von jedem Datensatz alle Informationen eingelesen werden. Schnelles Blättern konnte in der Vergangenheit zu Fehlern führen.
    • |< = ersten Datenbankeintrag anzeigen.
    • < = vorherigen Datenbankeintrag anzeigen.
    • > = nächsten Datenbankeintrag anzeigen
    • >| = letzten Datenbankeintrag anzeigen.

Editierbare Felder

Welche Felder auch ohne Administratorzugang aktualisiert werden können, wird in der Datei “settings.ini ” mit dem Wert “ExcludeFields” festgelegt.

Die Eingabefelder (siehe nachfolgende Tabelle) müssen mit einem Leerzeichen getrennt werden. Zum nachträglichen Bearbeiten der Notiz und des Geburtsdatums lautet die Zeile:

Anpassung in settings.ini

ExcludeFields;NOTIZ GDATUM;

Felder deaktivieren/verstecken

Es gibt zwei Methoden, Felder zu deaktivieren/verstecken:

1. vordefinierte Felder deaktivieren/verstecken

Abb. 1 zeigt die Anzeige, wenn die Variable „UserDataExtended;y;“ gesetzt wurde.
Abb. 2 zeigt die Anzeige bei „UserDataExtended;n;“. Die Felder „Firmensitz“, „Pers.Kennr“, „Identnr“, „KFZ-Kennzeichen“ werden ausgeblendet.

Anpassung in settings.ini

UserDataExtended;y;     y=zeigt erweiterte Benutzerdaten / n=zeigt eingeschränkte Benutzerdaten

2. bestimmte Felder deaktivieren/verstecken

Mit der Variable HideFields in der “settings.ini” können einzelne Felder deaktiviert/versteckt werden. Zu einem Feld gehört immer der Name des Textfelds sowie das Eingabefeld (siehe nachfolgende Tabelle).

Die Felder müssen mit einem Komma (,) getrennt werden. Zum Verstecken des Geburtsdatums lautet die Zeile:

Anpassung in settings.ini

HideFields;TXT_Geburt,GDATUM;

Hier die möglichen Felder:

BeschreibungTextfeldEingabefeld
IDNR:txt_idnrIDNR
GUELTIG BIS:txt_gueltigGUELTIG
Userbild bild
NACHNAME:txt_nachnameNACHNAME
VORNAME:txt_vornameVORNAME
GEBURTSDATUM:TXT_GeburtGDATUM
NATION:txt_nationNATION
FIRMA:txt_firmaFIRMA
FIRMENSITZ:txt_firmensitzFIRMENSITZ
PERS.KENNNR:txt_PidnrPIDNR
IDENTNR:txt_AusweisnrAUSWEISNR
KFZ-KENNZEICHEN:Text82KFZ
NOTIZ:Text83notiz

Einweisungsdaten

In der Spalte “Daten Einweisung” finden Sie folgende Felder:

  • ZIELFIRMA
    Die Firma, die der Benutzer besuchen möchte.
  • EINWEISUNG
    Die letzte Einweisung (z. B. Arbeiter, Besucher, Fahrer), die der Benutzer gemacht hat.
  • AUSGEFÜHRT AM
    Das Datum, an dem die Einweisung durchgeführt wurde.
  • UM UHR
    Die genaue Uhrzeit, zu der die Einweisung erfolgreich beendet wurde.
  • ERFOLG
    Je nach Bestehen/nicht Bestehen des Testes können hier drei verschiedene Buchstaben abgebildet sein. Rechts neben den Buchstaben wird deren Bedeutung ausgeschrieben und farbig dargestellt (grün = bestanden / rot = nicht bestanden / gelb = Timeout)
    • T = Timeout (der Countdown auf einer Seite ist abgelaufen und die Einweisung dadurch nicht bestanden)
    • B = bestanden
    • N = nicht bestanden
  • TERMINAL
    Die Nummer des Terminals, an dem die Einweisung durchgeführt wurde.
  • BENUTZER
    Name des Windows-Benutzers, der sich an diesem Terminal angemeldet hat.

Einweisungsbestätigung

In der Spalte “Daten Einweisung” finden Sie weitere Buttons (je nachdem, was abgespeichert wird):

Zertifikat

Nach dem Klicken auf diesen Button wird die Einweisungsbestätigung des ausgewählten Benutzers angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, dieses Zertifikat noch einmal auszudrucken oder das Fenster zu schließen. Dieser Button ist nur aktiv, wenn ein Papierzertifikat vorliegt.

Ein nachträgliches Erzeugen von Karten ist möglich, wenn die Vorlagen in der gleichen Ordnerstruktur wie auf dem Terminal auf Z:\Daten\easyINSTRUCT\companies\[firma]\addons\Vorlagen vorliegen.

Protokoll (aus Datenschutzgründen nur für Administratoren)

Klicken Sie auf diesen Button, wenn Sie eine Liste mit den gestellten Fragen und den ausgewählten Antworten des Benutzers ansehen wollen. Diese Liste können Sie ausdrucken oder mit dem Pfeil nach links zurück springen.

U-Karte

Nach dem Klicken auf diesen Button wird die Karte des ausgewählten Benutzers angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, diese Karte noch einmal auszudrucken oder das Fenster zu schließen. Dieser Button ist nur aktiv, wenn ein Kartenzertifikat vorliegt.

Ein nachträgliches Erzeugen von Karten ist möglich, wenn die Vorlagen in der gleichen Ordnerstruktur wie auf dem Terminal auf Z:\Daten\easyINSTRUCT\companies\[firma]\addons\Vorlagen vorliegen.

Bei Systemen mit Windows 10 funktioniert der nachträgliche Ausdruck über die Windows-Fotoanzeige nicht mehr. Hierzu muss über das kostenlose Programm IrfanView gedruckt werden. Dazu wird das Programm IrfanView auf dem PC installiert und in der settings.ini die Variable PrintBadgeOnIrfan;y; hinzugefügt.

optionale Anpassung in client.ini

PrintOutMode;1;     1=druckt über Neobook-Engine (default) / 2=druckt wie bisher über Batch-File und je nachdem über Windows, IrfanView, etc.

Für PrintOutMode;2; müssen folgende Variablen in der client.ini definiert sein:

Papierdrucker;;
Kartendrucker;;

Am besten die Druckernamen aus der Druckerliste.exe herauskopieren. So werden Schreib- & Tippfehler vermieden.

Der Papierdrucker muss unter Windows als Standarddrucker definiert sein.

SPERREN

Nach dem Klicken auf diesem Button wird die Gültigkeitsdauer der letzten Einweisung auf “gestern” gesetzt. Der Datensatz wird sofort auf rot gesetzt. ACHTUNG! Diese Auswahl kann man nicht rückgängig machen – der Benutzer muss die Einweisung noch einmal wiederholen.

Print Friendly, PDF & Email