Wissensdatenbank

10 Benutzerdaten löschen

Sie sind hier:

Je nachdem auf welchem Terminal (oder Server) Sie die Benutzerdaten löschen wollen, müssen Sie das entsprechende Terminal/Server beim Starten von easyCONTROLL auswählen.

Sobald ein beliebiger Datensatz angezeigt wird, kann mit der Tastenkombination STRG+ALT+L die Löschroutine aufgerufen werden. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem eine Anzahl der Tage abgefragt wird. Alle Benutzerdaten, die älter sind, als die angegebene Tageszahl, werden gelöscht.

Danach muss man noch einige Kontrollabfragen bestätigen, da gelöschte Daten NICHT wieder hergestellt werden können. Der eigentliche Löschprozess kann einige Minuten im Hintergrund laufen.

Folgende Benutzerdaten werden mit dieser Routine gelöscht:

  • Benutzerfotos (in Ordner ./idpics)
  • Zertifikate (in den Ordnern ./pdf und ./zertifikate)
  • Log-Einträge (in Ordner ./logs)
  • Datenbank-Einträge (in Datenbank ./user/easyIDS.mdb)*

Achtung
Damit Datenbankeinträge dauerhaft gelöscht werden, muss die easyIDS.mdb (auf Terminal und auf Server) mit der Option „komprimieren beim Schließen“ einmalig gespeichert werden. Andernfalls werden die „gelöschten“ Datensätze nur nicht mehr angezeigt (bleiben jedoch in der Datenbank erhalten) – die Datenbankgröße (in Bytes) bliebe unverändert groß.

Access 2003

  • Datenbank easyIDS.mdb öffnen
  • Extras/Optionen/Allgemein: Häkchen bei „Beim Schließen komprimieren“ setzen

Access 2010

  • Datenbank easyIDS.mdb öffnen
  • links oben auf das bunte Office-Logo klicken und ganz unten im Fenster im schwarzen Rahmen „Access-Optionen“ anwählen
  • Bei „aktuelle Datenbank“ ein Häkchen bei „Beim Schließen komprimieren“ setzen.
Print Friendly, PDF & Email