Wissensdatenbank

Anleitung tausch BIOS Batterie AIO2008/AIO2009

Sie sind hier:

Dies ist eine Anleitung zum wechslen der BIOS Batterie bei einem Exone AIO 2008 und AIO 2009.

Woran erkenne ich welches Modell ich habe.

Von der Firma impulsMEDIA wurden drei 19″ Modelle vertrieben. DIe Sereie AIO2008, AIO2009 und AIO2013.
Die beiden Modelle AIO2008 und AIO2009 haben einen schwarzen Standfuß mit zwei USB anschlüsse.
Das Modell AIO2013 hat indess einen silbernen Standfuß ohne USB anschlüsse.

Wechsel der BIOS Batterie

Freilegen der BIOS Batterie

Öffnen Sie zuerst den Deckel, indem Sie die vier markierten Schrauben entfernen

Nachdem der Deckel entfern wurde muss nun der Standfuss demontiert werden. Hierzu müssen Sie zuerst die Abdeckung des Standfusses entfernen, indem sie die beien markierten Schrauben entfernen.

Anschließend lösen Sie die Steckerverbindung des Standfusses und entfernen die vier Schrauben durch welche der Standfuss gehalten wird.

Nachdem der Stanfuss entfernt wurde lösen Sie die beiden Schraben welche den unteren Gehäuseteil fixieren. Anschließend entfernen Sie den Steckkartendummy an der Seite des Terminal (Punkt2) und lösen Sie den Lüfterstecker des CPU Lüfters (Punkt 3)

Um das Gehäuse abnehnemen zu können, müssen Sie das Gehäuse von der Frontblende lösen. Das Gehäuse und die Frontblende sind mittels eines Klicksystems miteinander verbunden.
Am leichten lassen sich die beiden Teile von einander lösen indem Sie einen Schlitzschraubenderher in eine Lücke zwischen Gehäuse und Frontblende einführen und diesen drehen bis sich die Verankerung an dieser Stelle löst.

Haben Sie das Gehäuse entfernt müssen Sie noch eine letzte Abdeckung envernen bevor Sie an die BIOS Battereie herankommen. Lösen Sie auch hierzu wieder die vier markierten Schrauben mit welchen die Abdeckung befestig ist.

Anschließend können Sie die BIOS Batterie des Terminals austauschen.

Zusammenbau der Terminals

Nach dem wechsel der BIOS Batterie erfolgt der Zusammenbau des Termionals in umgekehrter Reihenfolge.

!!! Vergessen Sie nicht nach dem anbringen des Gehäuses den CPU Lüfter wieder mit dem Mainboard zu verbinden !!!

Print Friendly, PDF & Email