
Jedes Unternehmen muss Unterweisungen jeglicher Art durchführen. Solche Schulungen können in den unterschiedlichsten Formen umgesetzt werden. Eine beliebte Methode ist dabei die Nutzung von Videos. Mit Echtbildern werden Unterweisungsinhalte aufgearbeitet, um Angestellten einen sicheren Arbeitsalltag gewährleisten zu können. Kursinhalte können damit nicht nur einfach, sondern auch schnell und praxisnah vermittelt werden!
Was bringen Videos als Schulungsmethode?
Grundsätzlich ist es so, dass mit Hilfe von Videos kurzweilig und kompakt Wissen vermittelt wird. Sicherheitsrelevante Aspekte im Tagesgeschäft können so einfach dargestellt werden.
Videos haben den großen Vorteil, dass Echt-Szenarien gefilmt werden können und somit der unmittelbare Bezug zur Praxis besteht. Lernende wissen sofort, um welche Stellen, Situationen oder Gefahren es geht. Somit ist der Angestellte direkt in den zu vermittelnden Lernstoff eingebunden und kann der Unterweisung ohne Probleme folgen.
Diese Echt-Szenen sehen von Unternehmen zu Unternehmen anders aus. Denn die Gegebenheiten vor Ort variieren natürlich extrem. Fluchtwege oder Sammelplätze sind beispielsweise in jedem Betrieb an anderen Stellen verortet und sehen unterschiedlich aus. Mit Videos kann dabei Abhilfe geschaffen werden, in dem die betreffenden Plätze gefilmt werden und in die Sicherheitsunterweisung mit eingebunden werden. Darüber hinaus können Sie an bestimmten Orten spezifische Risikosituationen verfilmen bzw. verbildlichen, um dann direkt zu zeigen, wie Ihre Arbeitnehmer in diesen Situationen reagieren müssen, um Probleme und Gefährdungen zu verhindern.
Bewusstsein schaffen und Imagebildung nach außen!
Sowohl nach innen als auch nach außen können Sie mit Unterweisungsvideos punkten. Nach innen können Sie effektiv Ihre Mitarbeiter zum Thema Arbeitssicherheit schulen. Sie schaffen ein Bewusstsein für gefährliche Situationen und wie sich Ihre Mitarbeiter davor schützen können. Nach außen können solche Unterweisungsvideos eine imagebildende Wirkung haben. Sie zeigen Kunden und potentiellen neuen Arbeitnehmern, dass Sie das Thema Arbeitsschutz ernst nehmen und Sie wissen, wie man Unterweisungen durchführen muss!